Unter allen Kleidungsstücken ist der BH so ziemlich das Schwierigste. Er muss genau sitzen, um auch den nötigen Halt zu geben, doch die Auswahl fällt den meisten Frauen vermutlich sehr schwer. Der falsche BH sieht nicht nur unschön aus, sondern fühlt sich auch nicht bequem an, verursacht vielleicht sogar Schmerzen. Doch auf welche Kriterien musst du dabei überhaupt achten? Mit diesem kleinen Ratgeber gelingt dir hoffentlich der perfekte BH-Kauf!
Die BH-Größe verstehen
Im Laden sind BHs immer mit einer genormten Größenangabe versehen. Doch viele Frauen sind sich nicht bewusst, was diese eigentlich bedeutet. Der Buchstabe steht für die allgemeine Größe der Brüste und reicht von A bis H. Es gibt auch kleinere BHs mit AA, aber auch größere Modelle, die sich nur in speziellen Läden finden lassen.
Danach wird der Umfang der Brust und der Unterbrust vermessen. Du solltest das unbedingt auch bei dir selbst machen, und das regelmäßig. Mit der Gewichtszunahme oder -abnahme, aber auch durch andere Einflüsse, können diese Werte abweichen. Aus der Differenz der beiden Zahlen ergibt sich die Körbchengröße.
● A bedeutet 11 cm
● B bedeutet 13 cm
● C bedeutet 15 cm
● D bedeutet 17 cm
Die Zahl vor dem Buchstaben wird aus dem Unterbrustumfang genommen, woraus sich dann die richtige Größe für deinen BH ergibt.
Die richtige BH-Form wählen
Es gibt zahlreiche verschiedene BH-Formen, aus denen du wählen kannst. Oftmals hängen diese mit dem eigenen Geschmack zusammen, andere sind wiederum für bestimmte Aktivitäten gedacht. Hier ein kleiner Überblick der wichtigsten Formen, die du unbedingt kennen solltest. Auf der Website BH Hunkemöller findest du zu jeder Form das passende Modell.
Bügel-BH: Die einfachste und klassische Form des BHs, die sich so gut wie überall finden lässt. Der Bügel sorgt dafür, dass die Körbchen direkt unter der Brust anliegen. Viele Frauen finden ihn jedoch zu unbequem, auch wenn er die Brust eigentlich unterstützen soll.
Bügellose BHs: Als Alternative gibt es BHs ohne Bügel, die deutlich bequemer sind. Sie geben den Brüsten aber nicht immer den Halt, den sie brauchen. Wer kleine Brüste hat, der wird hier auf jeden Fall fündig.
Sport-BHs: Beim Sport sind Brüste oft störend, weshalb Frauen auf Sport-BHs zurückgreifen. Diese bieten einen sehr guten Halt, aber hier ist die richtige Größe extrem wichtig, damit der BH nicht zu sehr stört.
Push-up: In Push-up-BHs sind noch zusätzliche Schaumstoffeinlagen verbaut, die dafür sorgen, dass die Brüste besser zur Geltung kommen. Du kannst sie nutzen, wenn du möchtest, dass deine Brüste voller wirken.
Minimizer: Im Gegensatz zu Push-up-BHs sind Minimizer BHs dafür da, dass deine Brust kleiner wirkt. Sie werden mehr gegen den Körper gedrückt, aber sind dabei trotzdem nicht unbequem.
BH an den Körper anpassen
Nachdem du den für dich passenden BH gekauft hast, lässt sich dieser in den meisten Fällen noch einstellen. Meist spielen hier die Träger eine wichtige Rolle, denn der Abstand zwischen Brust und Schulter ist unabhängig von der eigentlichen Körbchengröße. Stelle sie so ein, dass deine Brüste gut gehalten werden, aber auch nicht zu straff. Das führt auf Dauer nur zu Schmerzen. Den Verschluss kannst du oftmals auch in mehreren Stufen einstellen und deinem Umfang anpassen.