Haarturban im Test & Vergleich | Welcher ist der Beste?

Ich liebe es meine Haare zu stylen. Färben, Chemie und heiße Föhnluft hinterlassen jedoch leider Spuren. Neue Produkte, welche mein Haar schonen sollen, kommen mir daher wie gerufen. Eines dieser Produkte sind sogenannte Haarturbane, welche es ermöglichen, das Haar rückstandslos ohne Föhnen zu trocknen.

Aber welcher Haarturban ist wirklich empfehlenswert? Lese in meinem Test & Vergleich, welcher Turban wirklich sanft Deine Haare trocknet und welchen Du Dir getrost sparen kannst.

Was ist ein Haarturban?

Unter einem Haarturban versteht man ein spezielles Handtuch aus besonders weicher und saugfähiger Mikrofaser, welches mit Hilfe von Knöpfen, Gummizügen oder Schlaufen auf Deinem Kopf sicheren Halt findet und Deine Haare ohne zusätzliches Föhnen komplett trocknen soll.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Baumwollhandtüchern bestehen Haarturbane aus wesentlich saugfähigeren Materialien mit gesteigerter Wasseraufnahme, welche die Feuchtigkeit einschließen.

Turbane für Haare können dabei von jedem Haartyp verwendet werden. Es ist also egal, ob Du glattes, lockiges, dünnes oder dickes Haar hast; wobei die meisten Hersteller damit werben, dass sich ein Haarturban besonders zum Trocknen von langen Haaren eignet.

Haarturban – Modelle im Vergleich

Für meinen Haarturban Test 2020 habe ich 3 verschiedene Haarturbane herausgesucht und diese in einem direkten Vergleich gegenüber gestellt. Dazu habe ich jedoch nicht nur meine eigene Meinung und meine eigenen Erfahrungen einfließen lassen, sondern auch die von anderen Anwendern, wie z.B. Bekannte, Freunden und Familienmitgliedern von mir. Ganz einfach aus dem Grund, dass ich mich nicht nur auf einen Erfahrungsbericht verlassen wollte.

TESTSIEGER 2. Platz 3. Platz
DryBan Haarturban Jemako Haarturban Kateluo Haarturban
14,99€ 40,39€ 9,99€
⭐⭐⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐⭐☆ ⭐⭐⭐☆☆

Testsieger im Test

Haarturban Testsieger im Test

Mein Vergleich konnte Dir zeigen, welcher Haarturban Dir was zu bieten hat. Als Testsieger hat sich dabei ganz klar der DryBan Haarturban herauskristallisiert.

Er punktete in meinem Selbsttest durch eine besonders saugfähige Faserstruktur und einem ausgezeichneten Preis-/Leistungsverhältnis. Der Haarturban mit Knopf sorgt durch die spezielle Verschlussart außerdem dafür, dass der Haarturban fest und komfortabel sitzt und Dich während des Tragens nicht stört. Zudem eignet er sich sowohl für langes, als auch für kürzeres Haar, was nicht bei jedem Haarturban der Fall ist.

Fazit Selbsttest

Dieser Turban für Haare hat mich aufgrund dieser Eigenschaften überzeugt und darf sich in meinem Test stolzer Testsieger nennen.

Erfahrungen von Anwendern

Die Erfahrungen bisheriger Anwender zeigen, dass die neue, schonende Form des Haaretrocknens offenbar immer mehr zufriedene Anhänger findet. 

Insbesondere der Testsieger zeigt in Kundenbewertungen, dass er hält was er verspricht. Kunden loben das ordentliche und schnelle Trocknungsergebnis und die Tatsache, dass der Haarturban fest sitzt, wobei er nicht drückt oder stört.

Ein weiterer Pluspunkt ist das Zeitersparnis, denn der DryBan wird offenbar gerne getragen, während Hausarbeiten erledigt werden und trocknet so ganz nebenbei die Haare.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT!

Hast Du schon Erfahrungen mit Haarturban gemacht? Dann teile Deine Erfahrungen und tausche dich mit anderen Anwendern und Kunden aus. Nutze dazu einfach die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag.

Haarturban – Die richtige Anwendung

Bei der Anwendung eines Turbans für die Haare kannst Du fast nichts falsch machen und selbst ungeschickte Personen, wie ich, kommen mit der Methode gut klar. Bei dem Gebrauch eines Haarturbans gehst Du wie folgt vor:

  • Schritt 1: Lass Dein feuchtes Haar nach vorne fallen und lege die breite Seite des Turbans über Deinen Hinterkopf.
  • Schritt 2: Wenn sich Dein Haar in den Spitzen des Handtuchs befindet kannst Du Deine Haare in den Turban eindrehen.
  • Schritt 3: Hebe Deinen Kopf nun wieder an und lege den Turbanzopf nach hinten. Fixiere den Turban nun je nach Modell mit den vorhandenen Schlaufen, Gummizügen oder Knöpfen.

Das Ganze hört sich relativ kompliziert an, ist der Realität jedoch vollkommen easy und dauert unter zwei Minuten. Du wirst sehen schon nach der ersten Anwendung hast Du die Handhabung eines Turbans für die Haare im Handumdrehen raus.

Vorteile & Wirkung

Der primäre Vorteil eines Turbans für die Haare liegt vor allem darin, dass Du Dein Haar keiner heißen Föhnluft mehr aussetzen musst und somit die Haarstruktur langfristig schonst. Zudem sparst Du mit einem qualitativ hochwertigen Modell einiges an Zeit, denn das langwierige Föhnen von langem Haar entfällt. Statt dessen kannst Du die Trocknungszeit dazu nutzen, Dinge im Haus zu erledigen, Dich anzuziehen oder zu stylen.

Ein weiterer Punkt auf der Pro-Liste ist sicherlich, dass Du einen Haarturban nicht nur zuhause zum Haare trocknen verwenden kannst, sondern er Dir auch anderweitig gute Dienste leistet.

So kannst Du Dein Haar mit einem Turban beispielsweise auch in der Sauna vor dem Austrocknen schützen oder es nach dem Schwimmen schonend trocknen.  

Wo kann man einen Haarturban kaufen?

Die Möglichkeiten, wie Du an Deinen eigenen Turban für die Haare gelangen kannst, sind groß. Insbesondere Online gibt es mittlerweile haufenweise Anbieter, welche entsprechende Artikel anbieten. Gute Turbane findest Du so etwa beispielsweise bei Amazon, Ebay, dem baaboo Shop oder Drogerieketten wie dm oder Müller.

Aber auch andere Anbieter wie beispielsweise Jemako, Prowin oder Decathlon haben passende Turbane im Sortiment.

Kosten

Die Kosten für einen Turban für die Haare variieren je nach Bezugsquelle, Qualität und entsprechender Marke. Grundsätzlich kannst Du mit Preisen zwischen € 16,- und € 27,- rechnen.

Häufige Fragen

Du möchtest noch mehr wissen? Kein Problem, in meinem folgenden Fragen-und-Antworten-Bereich findest Du die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema.

Gibt es Haarturbane auch für Kinder?

Ja, es gibt spezielle Kinder-Turbane. Diese sind deutlich kleiner als die Standard-Haarturbane.

Aus welchen Materialien bestehen die Turbane zum Haare trocknen?

Die allermeisten Modelle bestehen aus einem besonders saugfähigen Mikrofasergewebe.

Kann man einen Haarturban auch selber nähen?

Ja, natürlich kannst Du dir auch selbst einen Turban nähen. Anleitungen zum Nähen inklusive passender Schnittmuster findest Du online.

Welche Farben sind erhältlich?

Die erhältlichen Farben reichen von den Standard-Farben Weiß und Schwarz über die gesamte Farbpalette hinweg bis hin zu Pink und Grün.

Wie kann man so einen Haarturban am besten trocknen?

Du kannst Deinen Turban ähnlich wie übliche Handtücher trocknen, indem Du ihn ausgebreitet aufhängst und an der Luft trocknen lässt.

Meine persönliche Bewertung

Die Idee hinter einem Turban für die Haare ist wie für mich gemacht, denn wir alle kennen es, wenn wir unser Haar zum Trocknen in ein Handtuch wickeln, welches einfach nicht halten möchte und ständig vom Kopf fällt.

Ein Turban, wie mein Testsieger, bietet hier neben dem festen Halt durch Knöpfe oder Schlaufen auch den Vorteil einer besonders saugfähigen und leichten Struktur. Diese nimmt Feuchtigkeit auf, ohne dass der Turban auf dem Kopf schwer wird und stört.

Mein Testsieger in meinem Haarturban-Test punktete bei mir, im Vergleich zu anderen Modellen, durch das ausgezeichnete Preis-/Leistungsverhältnis, die spezielle saugfähige und leichte Faserstruktur und das besonders sichere Befestigungssystem, welches Halt verspricht ohne zu beschweren.

Wenn Du Dir selbst einen Turban für die Haare kaufen möchtest empfehle ich Dir, auf entsprechend hochwertige Produkte zurückzugreifen, an denen Du dann auch lange Freude haben wirst.

Schreibe einen Kommentar