Der Frühling naht und ich endlich wieder offene Sandalen tragen. Doch meine Füße sind noch im Winterschlaf und müssen erst von lästiger Hornhaut entfernt werden. In aller Munde sind Hornhautsocken. Einfach die Foliensocken anziehen und schon bekommt man samtweiche Haut an den Füßen? Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Was steckt in den Balea Hornhaut Socken von dm? Sind Kunden damit zufrieden? Ich sehe mir das Produkt, dass bei dm schnell ausverkauft ist, genauer an…

Was sind Balea Hornhaut Socken?

Balea Hornhaut Socken sind transparente Foliensocken, welche einmalig angewandt werden und laut dem Hersteller helfen sollen Hornhaut an den Füßen zu entfernen. Der Ablöseprozess soll durch die vorhandenen Wirkstoffe nach wenigen Tagen einsetzen. Die Verwendung einer Feile, Rapsel oder eines Bimssteines ist nicht notwendig, denn die Hornhaut löse sich selbstständig ab. Die ersten Peelingprozesse sind nach einigen Tagen sichtbar, nach spätestens zwei Wochen ist der Ablösungsprozess komplett abgeschlossen.

Wie riecht die Fußmaske?

Balea Hornhaut Socken haben einen Duft nach Minzöl und grünem Tee. Laut dem Hersteller verleihe dieser Duft der Anwendung „einen Moment der Frische.“

Inhaltsstoffe und Wirkung der Socken

Die Hornhaut wird durch AH-Säuren und Salicylsäure gelöst. Die Füßlinge von dm sind auch für Veganer geeignet. Weitere Inhaltsstoffe in den Balea Hornhaut Socken sind:

  • Alcohol denat.
  • Wasser
  • Glycolic acid
  • Butylene gycol
  • Lactic acid
  • Aloe barbadensis leaf juice
  • Camellia sinensis leaf extract
  • Salicylic acid
  • Caprylyl glucoside
  • Parfüm
  • Phenoxyethanol
  • Sodium hydroxide
  • Citric acid
  • Potassium sorbate
  • Sodium benzoate
  • Sodium sulfate
  • Mentha pierita Oil
  • Citral
  • Geraniol
  • Nach dem einmaligen Tragen der Foliensocken soll folgende Wirkung einsetzen: Der Beginn des Ablöseprozesses kann zwischen zwei und sieben Tagen dauern. Dies ist abhängig von dem jeweiligen Hauttyp und der Intensität sowie Hartnäckigkeit der Hornhaut.

    Nach und nach löst sich dann überschüssige Hornhaut ab und neue, weiche Haut wird sichtbar. Der Anwender von Balea Hornhaut Socken sollte etwas Geduld aufbringen. Auf keinen Fall sollte man abgestorbene Hornhaut gewaltsam mit Feilen, Scheren oder den Fingern entfernen.

    Gibt es Nebenwirkungen?

    Es können Nebenwirkungen auftreten, wenn der Anwender gegen eines oder mehrere Wirkstoffe Überempfindlichkeiten zeigt. Dann kann es zu allergischen Reaktionen wie Hautrötungen oder Juckreiz kommen.

    Wie werden die Balea Hornhaut Socken benutzt?

    Die Anwendung der Einmalsocken sollte in folgenden Schritten ablaufen:

    1. Anwendungsschritt:
    Legen Sie Fußschmuck ab. Entfernen Sie Nagellack an den Fußnägeln. Waschen Sie Ihre Füße gründlich und trocknen Sie diese anschließend gut ab.

    2. Anwendungsschritt:
    Schneiden Sie die Füßlinge mit einer Schere an der angezeichneten Linie auf.

    3. Anwendungsschritt:
    Ziehen Sie die Balea Hornhaut Socken an und schließen Sie diese mit dem Klebestreifen. Die flüssigen Inhaltsstoffe können somit nicht auslaufen. Die Einwirkzeit beträgt eine Stunde. Diese Anwendungszeit sollte nicht überschritten werden. In dieser Zeit sollten sie sich nicht wirklich bewegen. Am besten nehmen Sie eine liegende oder sitzende Position ein. Es wird empfohlen Anti-Rutsch-Socken überzuziehen, falls man doch kurz aufsteht und sich bewegt.

    4. Anwendungsschritt:
    Nach der Einwirkzeit werden die Füßlinge entfernt und die Füße werden anschließend mit einer milden Seife gewaschen. Der Hersteller empfiehlt nach dem Abtrocknen eine reichhaltige Fußpflegecreme anzuwenden.

    Tipp: Geduld zahlt sich aus. Der Ablöseprozess der Hornhaut beginnt nach ca. 2-7 Tagen und kann bis zum 14 Tag dauern. Fußbäder während dieser Zeit können den Prozess beschleunigen. 

    Alternativen zu Balea Hornhaut Socken

    Bei unseren Nachforschungen im Netz finden wir schnell heraus, dass die Balea Hornhaut Socken zwar relativ günstig, dafür aber auch fast ständig ausverkauft sind oder aber nicht die gewünschte Wirkung erzielen.

    Wer sein Paar im dm um die Ecke nicht findet, hat zwar die Möglichkeit die Socken online zu bestellen, dort schlagen die Versandkosten mit 4,95 Euro aber ordentlich zu Buche. Da Balea nicht der einzige Anbieter von Hornhaut Socken ist, lohnt sich auf jeden Fall die Suche nach einem Alternativprodukt. Meine Empfehlung ist dabei die MyPrettyFeet Fußmaske, die hält, was sie verspricht!

    Anzeige
    MyPrettyFeet Empfehlung (EB)
    Testplatzhalterpixel

    VORSICHT! ᐅ In diesen Fällen solltest Du die Socken nicht verwenden

    Ein paar Dinge solltest Du auf jeden Fall beachten, bevor Du die Balea Hornhaut Socken benutzt. Solltest Du Verletzungen wie Schnitte, Wunden oder Blasen an den Füßen haben, solltest Du besser von einer Behandlung absehen, da die Inhaltsstoffe nur der äußeren Andwendung dienen.

    Außerdem solltest Du auf die Anwendung verzichten, wenn Du Tattoos im Fußbereich hast. Da sich Deine Haut nicht nur unter den Füßen ablösen wird, sondern überall dort, wo der gelartige Inhalt der Hornhaut Socken hingelangt, könnte unter Umständen die Optik Deines Tattoos beeinträchtigt werden.

    Ist eine Allergie gegenüber einem oder mehrerer Inhaltsstoffe bekannt, oder hast Du allgemein sensible Haut, eignet sich für Dich vielleicht eher ein sanftes Fußpeeling.

    Schwangere, Mütter in Stillzeit und Diabetiker sollten die Anwendung vorher mit einem Arzt absprechen.

    Erfahrungsberichte mit den Balea Hornhaut Socken

    Bei unserer Recherche sind wir auf der Suche nach Erfahrungsberichten von Anwendern, die die Balea Hornhaut Socken bereits getestet haben. Im Internet werden wir schnell fündig. Die Einmalsocken scheinen zu halten, was der Hersteller verspricht. Die Inhaltsstoffe bewirken, dass sich die Hornhaut von den Füßen löst. Anwenderinnen berichten, dass sich die gesamte Haut an den Füßen schält und erneuert. Die neue Haut ist weich und es ist nicht notwendig zu raspeln.

    Jedoch bleibt dieser Zustand nach dem Ablöseprozess nicht auf Dauer erhalten. Es ist trotzdem notwendig die Füße zu pflegen und einzucremen. Außerdem kann man die Behandlung mit den Hornhaut Socken wiederholen. Die Anwenderinnen berichten auch, dass während der Anwendung die Füße in keinem vorzeigbaren Zustand seien, so dass man diese Prozedur am besten vor der warmen Jahreszeit vollzieht, um dann die schönen Füße und weiche Haut in offenen Schuhen zu präsentieren.

    Reviews und Tests auf YouTube

    Im Internet finden wir Testberichte. Dort hat eine Anwenderin ihre Erfahrung mit den Balea Hornhaut Socken in einem Video dokumentiert. Hier kann man sich einmal ansehen, was man während und nach der Behandlung erwarten kann.

    Balea Hornhaut Socken bei dm kaufen

    Balea Hornhaut Socken kann man in den dm-Drogeriemärkten vor Ort kaufen oder auch online auf der Webseite von dm bestellen. Dort kostet ein Paar 3,95 Euro, allerdings versendet dm erst am 39 Euro versandkostenfrei.

    FAQs

    Hier stellen wir nochmal die meist gestellten Fragen zu dem Produkt zusammen.


    In welcher Größe gibt es die Socken?

    Es sind Einheitsgrößen, die Männer und Frauen passen.

    Sind die Socken bei dm ausverkauft?

    Die Balea Hornhaut Socken sind sehr oft in den ortsüblichen Drogeriemärkten ausverkauft. Deshalb sollte man online checken, ob sie in dem gewünschten Markt auch erhältlich sind. Die Beliebtheit der Foliensocken kann auch an dem günstigen Preis liegen.

    Wie lange müssen Balea Hornhaut Socken getragen werden?

    Man sollte sie nur eine Stunde zur Behandlung von Hornhaut tragen.

    Wie oft kann man die Socken benutzen?

    Die Anwendung der Foliensocken ist einmalig.

    In welchem Zeitabstand darf man sie benutzen?

    Der Hersteller empfiehlt die Hornhaut Socken nicht öfter als einmal im Monat anzuwenden.

    Gibt es die Balea Socken auch bei Amazon?

    Bei unserer Recherche finden wir die Balea Hornhaut Socken auch bei dem Online-Händler Amazon. Dort kosten sie 6,99 Euro.


    Fazit

    Wenn Du zum kommenden Frühling deine Füße von unschöner Hornhaut befreien möchtest, dann kannst Du mit den Balea Hornhaut Socken gute Erfolge erzielen. Du musst dir jedoch im Klaren sein, dass die Füße während des Abschälprozesses nicht wirklich vorzeigbar sind. Doch die Einmalsocken erfüllen voll ihren Zweck und neue, weiche Haut bildet sich. Die Anwendung ist wirklich einfach und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt auch.

    Anzeige
    MyPrettyFeet Empfehlung (EB)
    Testplatzhalterpixel

    7 Kommentare

    1. Ich habe die Balea Socken ebenfalls verwendet und kann davon nur abraten.
      Nach dem Tragen hat sich am Folgetag als erstes die Haut am Fußrücken, zwischen den Zehen, die Zehen selber und die Seitenpartien abgelöst. Partien die kein bisschen von Hornhaut befallen waren.
      Meine Füße brennen, sind feuerrot und nässen wie verrückt.
      Ich behandle vorsorglich mit Canesten um ja keinen Fußpilz zu bekommen.
      Ziehe fünf bis sechs Mal am Tag frische Socken an, weil meine Füße durch die Behandlung nur noch nässen, geschwollen sind und aussehen als hätte ich sie in Säure gebadet.
      Sie brennen wie Feuer und sehen auch verätzt aus.

    2. Ich habe mir die Socken auch gekauft es gab keine Allergische Reaktion, nach vier Tagen löste sich eine einzige Hautschicht ab. Ich bin begeistert!
      Werde sie auf jeden Fall wieder verwenden.
      Auch eine Freundin die zu Hautauschlägen neigt hat Sie
      ausprobiert und es klappte ohne negative Hautirritationen.
      Einwirkzeit einhalten!

    3. Nichts ist passiert verstehe die positiven Bewertung nicht wie sagt man so schön ausser Spesen nix gewesen

    4. Ich habe die Socken auch probiert und merke nun nach ca. 5 Tagen, dass sich die Hornhaut löst.
      Es wirkt, aber sieht aktuell echt nicht schön aus. Falls man die Füße zu einer bestimmten Zeit also schön haben möchte, sollte man die Socken definitiv eine ganze Weile vorher anwenden.
      Ich kann noch nicht beurteilen, wie die Haut nach dem vollständigen Ablösen sein wird, aber ich werde berichten.

    5. Ich habe die Hornhaut Socken von dm auch getestet … Mein Fazit schrecklich ecklig und tut weh ?… Mein rechter Fuß sieht schlimm aus nicht nur das sich die Haut sich gelöst hat, geht es bis auf fast meine ich die zweite dritte Hautschicht runter und ich glaub nicht das, dass gesund ist !
      Werde jetzt einen Hautarzt aufsuchen da ich das nicht so lassen kann auch wenn ich natürlich selbst schuld bin und das Produkt probiert habe. Nur habe ich auch einige negative Bewertungen gehört gelesen natürlich aber auch positiv Bewertung …
      Werde das in der Tat das nicht nochmals probieren dann lieber professionelle Hilfe aufsuchen…

    6. Ich habe diese socken getestet ..Hornhaut ist noch immer vorhanden .nichts passierte ..ich habe jetzt iffene6stellen an den Zehen uns überall kleine stark juckende Bläschen..Wo sind die negativ Bewertungen. Die erscheinen erst garnicht …

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein