Du hast mit Schimmel im Badezimmer zu kämpfen? Du möchtest Verschmutzungen und Verfärbungen im Kühlschrank, in der Waschmaschine oder am Waschbeckenrand beseitigen? Dies alles sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch nicht hygenisch. Schimmel kann unsere Gesundheit stark beeinträchtigen. Aus diesem Grund muss man diesen unbedingt, entfernen. Oftmals ist dies aber nicht so einfach, denn er erweist sich meist als hartnäckig. Der Hersteller von Tigermol verspricht, dass man mit dem Aktivgel eine schnelle Reinigung durchführen kann.
Kann das Mittel halten, was der Hersteller verspricht und welche Erfahrungen haben Anwender gemacht? Ich berichte über Tigermol und führe sogar einen Selbsttest durch!
Inhaltsverzeichnis
Was ist Tigermol?
Tigermol ist ein Schimmelentferner. Das Aktivgel soll laut Herstellerangaben Schimmel, Verschmutzungen und auch Verfärbungen zuverlässig und rückstandslos auf einfache Weise entfernen. Das Anti-Schimmel-Gel kann für die Küche, das Bad und andere zu putzenden Stellen in unterschiedlichen Räumen angewandt werden. Der Schimmelreiniger soll laut dem Hersteller extra stark, schnell und zuverlässig reinigen.
Mein Selbsttest von Tigermol
Da ich wissen wollte, ob die Wirkung von Tigermol wirklich so gut ist, wie der Hersteller verspricht, habe ich mich an einen Selbsttest gewagt. Bestellt habe ich mir eine Flasche davon online über den baaboo.shop. Die Lieferung erfolgte prompt und kam gut verpackt an.
Da ich immer wieder mit Verunreinigungen in der Waschmaschine und leichtem Schimmelbefall an den Fliesenfugen im Bad zu kämpfen habe, habe ich beschlossen, dort auch das Gel anzuwenden. Ich habe auf die betroffenen Stellen das Anti-Schimmel-Gel aufgetragen. Zuvor habe ich noch einmal geprüft, dass die Oberflächen wirklich in einem trockenen Zustand waren. Wie der Hersteller empfiehlt habe ich das Mittel zirka sieben Stunden einwirken lassen. Dann bin ich mit einem feuchten Lappen einfach über die Fliesenfugen und die Dichtungen gegangen und habe darüber gewischt. Der Schimmel ließ sich sowohl an der Dichtung als auch an den Fugen ganz leicht entfernen. Zusätzliches Schrubben war nicht notwendig. Tiger Mol hat bei mir also überraschend gut funktioniert und das hat mich tatsächlich ein wenig erstaunt.
Fazit Selbsttest
Nach dem Selbsttest an meiner Waschmaschine und Fliesenfugen im Bad kann ich sagen, dass ich von TigerMol wirklich überzeugt bin und den Schimmelentferner auf jeden Fall Freunden empfehlen werde!
Erfahrungen und Tests anderer Anwender
Nach dem Selbsttest habe ich mich genauer nach Erfahrungsberichten von Kunden, die Tigermol angewandt haben, im Netz umgesehen, diese fallen insgesamt sehr positiv aus.
Eine Anwenderin schreibt so zum Beispiel in ihrer Bewertung zu dem Aktivgel, dass sie schon seit einiger Zeit einen Schimmelbefall in den Dichtungen ihres Kühlschranks bemerken konnte. Sie habe von Tigermol über eine Freundin erfahren. Diese sei von dem Mittel begeistert gewesen und habe es ihr empfohlen. Deshalb habe sie sich auch im Internet eine Flasche bestellt. Sie berichtet, dass sie von der unkomplizierten Anwendung des Mittels und von dessen Wirkung überzeugt ist. Der Schimmel sei rückstandslos beseitigt worden.
Ein anderer Kunde berichtet, dass er in seiner Werkstatt ein Spülbecken hat. Dort habe er immer wieder mit unschönen Verfärbungen, Schmutz und auch Schimmel – insbesondere hinter den Armaturen – zu kämpfen. Das Gel würde nach einigen Stunden wirken und man könnte danach den Schmutz und Schimmel einfach mit einem Tuch wegwischen. Er schreibt, dass Putzen noch nie so einfach und zugleich effektiv gewesen sei.
DEINE MEINUNG IST GEFRAGT!
Hast Du schon Erfahrungen mit TigerMol gemacht? Dann teile Deine Erfahrungen und tauschen dich mit anderen Anwendern und Kunden aus. Nutze dazu einfach die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag.
Tigermol: Inhaltsstoffe und Wirkung
Laut dem Hersteller sind folgende Inhaltsstoffe in dem Reinigungsmittel enthalten:
Benzyldodecyldimethylammonium Bromide, AES, Ca(CIO)2, AEO-9, LAS, CMC Bacillus Peptidase B, Aqua
Die Wirkversprechen des Herstellers bei einer korrekten Anwendung des Aktivgels sind:
- schnelle und zuverlässige Schimmelentfernung
- Beseitigung von Verschmutzungen und Verfärbungen
- hygienische und rückstandslose Säuberung von verschiedenen Bereichen ohne großen Putzaufwand
Anleitung: Wie funktioniert die Anwendung
Die Verwendung des Aktivgels ist laut dem Hersteller sehr simpel. Das Anti-Schimmel-Mittel ist einfach und genau durch den Flaschenspender zu dosieren. Vor dem Auftragen des Gels empfiehlt der Hersteller, dass die zu reinigende Stelle gut trocken ist. Tigermol kann nicht auf feuchten Oberflächen wirken. Anschließend wird das Produkt großzügig auf den zu putzenden Bereich aufgetragen. Um gute Effekte zu erreichen, sollte die empfohlene Einwirkdauer von vier bis acht Stunden nicht unterschritten werden. Danach muss der Anwender nur noch mit einem feuchten Tuch über die Fläche wischen.
Anwendungsgebiete
Für welche Einsatzgebiete ist der Tigermol Schimmelentferner nun geeignet? Der Hersteller beschreibt, dass sich mit dem Schimmelentferner-Gel besonders Fliesenfugen, Silikondichtungen von Duschen und Badewannen, Kühlschränke, Waschmaschinen und auch Trockner reinigen lassen.
Wo kann man den Schimmelentferner kaufen?
Verbraucher können das Anti-Schimmel-Gel über den Online-Shop baaboo bestellen. Tigermol kann man nicht in Drogeriemärkten wie dm, Rossmann oder in Baumärkten kaufen. Auch bei dem Online-Händler Amazon konnte ich das Aktivgel nicht finden.
Preise und Kosten
Zum Recherchezeitpunkt kann ich beim baaboo.shop eine 150ml-Flasche zum Aktionspreis von 14,99 Euro (anstatt 29,99 Euro) entdecken. Wenn Kunden einen Bestellwert über 29,- Euro erreichen, dann werden keine Versandkosten berechnet. Die Lieferung erfolgt in ein bis drei Tagen nach der aufgegebenen Bestellung.
Häufige Fragen
Nachfolgend habe ich FAQ zu Tiger Mol zusammengefasst.
Wie viele ml sind enthalten?
In einer Flasche des Aktiv-Schimmel-Gels sind 150 Milliliter enthalten.
Was kann Schimmel verursachen?
Einen Schimmelbefall in der Wohnung sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Schimmel kann folgende Symptome und Krankheiten auslösen:
– allergische Reaktionen
– Atemwegsprobleme
– Asthma
– Bronchitis
– Husten, Heiserkeit, Kratzen im Hals
– Kopfschmerzen, Migräne
– Übelkeit
– Magen-Darm-Probleme
– Müdigkeit, Erschöpfungszustände
– Schlaflosigkeit
– Herzerkrankungen
Handelt es sich bei Tigermol um ein Gel oder ein Spray?
Tigermol ist ein Aktiv-Gel.
Meine persönliche Bewertung
Meiner Meinung nach ist Tigermol ein effektives Mittel, um hartnäckige Verfärbungen und Schimmel zu beseitigen. In meinem Selbsttest konnte ich feststellen, dass das Aktiv-Gel sehr gut wirkt. Zudem sprechen auch die vielen positiven Erfahrungsberichte für sich. Nicht nur, dass die Lieferung und Bestellung ohne Probleme verläuft, sondern auch das Mittel hält, was der Hersteller verspricht. Die Anwendung ist einfach und nach der angegebenen Einwirkzeit ist kein lästiges Schrubben mehr notwendig.
Zum Glück habe ich deinen Beitrag gelesen. Mittlerweile habe ich schon sooo lange mit Schimmel im Bad zu kämpfen und irgendwie hat nichts langfristig geholfen :-/ Den Schimmeltentferner hier finde allerdings richtig klasse, der hat zumindest endlich was gebracht! Danke