Herumfliegende Haare? Wehende Haarsträhnen? Meist können Haarsprays und Gels diese kaum bändigen. Doch der Hersteller von HairFeel Stick verspricht nun eine simple und praktikable Lösung für Flyaways und Babyhaare. Der Stick gleicht einem Mascara-Stift und enthält verschiedene Öle, die das Haar laut dem Hersteller pflegen sollen. Zudem könnten Anwender damit auch ihre Haare perfekt in Form bringen und stylen.
Was steckt in dem Stick? Gibt es Erfahrungsberichte von Kunden? Ich habe das Produkt ganz genau unter die Lupe genommen!
Was ist HairFeel?
HairFeel Stick ist ein Haarpflegeprodukt, welches von der Optik einem Wimpernroller oder eben einem Mascara ähnelt. Laut dem Hersteller sind in dem Stift natürliche Pflanzenöle enthalten, die den Haaransatz pflegen. Insbesondere würde sich der Stick eignen, wenn man Flyaways, Babyhaare und wegstehende Haarsträhnen hat.
Der Anwender könne den Stick ganz einfach zu Hause oder auch unterwegs verwenden. Er ist für alle Haartypen und -farben sowie jeglichen Alters geeignet. Der Stift würde helfen, die Haare richtig zu platzieren und eine haltbare Frisur zu kreieren.
Die Wirkversprechen des Herstellers bei der Anwendung des Sticks sind:
- kräftiger und lang anhaltender Halt der Frisur
- hält das Haar trocken
- kein fettender und öliger Effekt
- Stärkung des Haares
- Pflege des Haaransatzes
- Eignung für alle Haarfarben
Wie funktioniert der Hair Feel Stick?
Der HairFeel Stick ist laut dem Hersteller ganz einfach in der Anwendung. User können den Stift direkt an den Haaransatz bringen und sanft darüber gleiten. Dadurch würden fliegende Haare in Form gebracht und die Haare gepflegt werden.
https://www.facebook.com/hairfeelco/videos/2224161434510953/
Hair Feel Stick Erfahrungen und Bewertungen
Bei meiner Recherche sehe ich mich nach Erfahrungsberichten von Anwendern um. Die Verbraucher schreiben in ihren Rezessionen durchweg positiv über das Produkt. Fliegende Haare würden der Vergangenheit angehören, so die Kunden.
Kerstin D. berichtet, dass der HairFeel Stick für sie zu einem wichtigen Equipement wurde. „Für mich ein Muss in der Handtasche.“ Auch Karin L. ist von dem Präparat mit den natürlichen Inhaltsstoffen begeistert. Sie möchte, dass der Stift nicht mehr ausgeht und hat beschlossen, dass sie ihn unbedingt nachbestellen müsse.
Eine weitere Kundin namens Sarah K. ist von der Wirksamkeit des Produkts überzeugt und schreibt: „Sehr praktisch – nutze ich täglich“. Die Anwenderin Marie K. berichtet in ihrer Rezession auch positiv über den Stick. Sie schreibt, dass er effektiv sei und man ihn vorne gut anwenden könnte. Jedoch sieht sie die Anwendung am Hinterkopf als skeptisch, denn sie sagt: „hinten für mich umständlich“. Dies ist aber die einzig negative Bewertung, die ich im Netz finden kann.
Auch auf der amerikanischen Webseite finde ich sehr viele positive Erfahrungsberichte.

Hast Du schon Erfahrungen mit dem HairFeel Stick gemacht? Dann teile Deine Erfahrungen und tauschen dich mit anderen Anwendern und Kunden aus. Nutze dazu einfach die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag.
Vorher Nachher Fotos
Auf der Webseite des Herstellers sowie dessen Facebook-Seite kann ich einige Vorher-Nachher-Bilder entdecken. Darauf ist deutlich zu erkennen, dass die Frisur nach der Anwendung des Sticks sitzt.

HairFeel Stick Inhaltsstoffe
Laut Herstellerangaben sind in dem Stick rein natürliche Pflanzenöle enthalten:
- Jojobaöl
- Nachtkerzenöl
- Kamelienöl
Können Nebenwirkungen auftreten?
Bei meiner Recherche kann ich keine Angaben zu Nebenwirkungen und unerwünschten Begleiterscheinungen finden. da es sich um rein pflanzliche Inhaltsstoffe handelt, ist nicht mit Nebenwirkungen zu rechnen. Jedoch sollten sich Verbraucher bewusst sein, dass es immer zu Nebenwirkungen kommen kann, wenn der Anwender gegen eines oder mehrere Wirkstoffe Unverträglichkeiten zeigt. Dann könnten beispielsweise allergische Reaktionen auftreten.
Häufige Fragen
Nachfolgend habe ich FAQ zusammengestellt. Deine Frage ist nicht dabei? Dann schicke mir einen Kommentar. Ich versuche diese schnellst möglich zu beantworten.
Ist HairFeel bei DM erhältlich?
Nein, den HairFeel Stick kann man nicht in Drogeriemärkten wie DM, Rossmann, Müller & Co. erwerben.
Ist der Stick vegan?
Ich kann leider keine Informationen finden, ob der Stick vegan ist.
Wie hoch sind die Versandkosten nach Deutschland?
Den Stick kann man über Sanea bestellen. Dort ist der Versand kostenlos, wenn man einen Mindestbestellwert von 25 Euro erreicht. Beim Kauf von einem HairFeel Stick würden somit Versandkosten in Höhe von 3,95 Euro.
Ist Hair Feel Made in Germany?
Nein, der Stick wird nicht in Deutschland hergestellt.
Gibt es HairFeel Rabattcodes?
Bei meiner Recherche kann ich keine Rabattcodes oder Gutscheine finden. Aber es gibt immer wieder Rabattaktionen, von denen Verbraucher profitieren können.
Wie wird der Stick angewendet?
Der Stick wird einfach über Flyaways und Babyhaare gestrichen.
Wo kann man den Hair Feel Stick kaufen?

Den Stift kann man direkt über den Hersteller online beziehen oder über den Online-Händler Sanea Haushalt.
Preis – Was kostet der HairFeel Stick?
Bei Sanea kann man den HairFeel Stick für 11,99 Euro kaufen. Dies ist ein Sonderpreis, denn normalerweise kostet dieser 23,99 Euro. Der Händler beitet einen kostenlosen Versand ab 25 Euro Mindestbestellwert an. Es kann sich also für Verbraucher lohnen, mehrere Sticks zu bestellen.
Die Lieferzeit beträgt 14 bis 21 Tage. Zudem bekommen Kunden eine 30 Tage-Rückgabe-Garantie. Der Rückgabeversand ist für Verbraucher kostenlos.
Meine persönliche Bewertung
Wer sich täglich über fliegende Haare und kaum zu bändigende Stähnen ärgert, der kann sich überlegen, ob er sich einen HairFeel Stick zulegen möchte. Die positiven Kundenmeinungen zeigen, dass es sich um ein effektives Produkt handelt. Lediglich die extrem lange Lieferzeit schrecken mich persönlich ein wenig ab.
Produkt im Selbsttest → Hairpexin von Best Hair für gesundes, volles Haar?
Kann nicht helfen. Wenn man sich die Bilder genauer ansieht, dass sieht man, dass die Dutts bzw der Zopf nicht zueinander passen, d.h. rechtes Bild ist ein anderes als linkes. Es ist schon traurig, dass Leute immer wieder auf so was reinfallen.