Im Sommer verlagert sich das Leben nach draußen, um sich in der kalten Jahreszeit wieder in das Hausinnere zurückzuziehen. Doch das muss nicht sein! Lesen Sie nach, wie Sie Ihren Patio als eine wohnliche Oase an der Schwelle zwischen Garten und Haus gestalten.
Überdachte Räume schaffen – Ihr erster Schritt zum maximalem Wohnkomfort
Ein Patio verbindet Innenräume mit dem Garten. Hier genießen Sie die Nähe zur Natur und zugleich die Gemütlichkeit eines Wohnzimmers. Kein Wunder, dass Sie auch im Winter auf diese wunderbare Kombination nicht verzichten möchten. Um Ihre Terrasse oder Ihren Patio saisonübergreifend nutzbar zu machen, brauchen Sie vor allem eins – eine Überdachung, die Sie zuverlässig vor Niederschlägen schützt.
Sie brauchen also ein Dach über dem Kopf, wie zum Beispiel die Alu-Terrassenüberdachung von Foravida.de. Inzwischen gehört das Leichtmetall Aluminium gerade bei den Überdachungen für Terrassen, Patios oder auch für freistehende Pavillons zu den Favoriten, denn für dieses Baumaterial sprechen mehrere Argumente:
- Das Alu ist ein Leichtgewicht, weswegen Sie Ihre Patio-Überdachung sogar in Eigenregie aufbauen können.
- Aluminium-Terrassendächer sind von Natur aus korrosionsbeständig und haben mit Niederschlägen jeglicher Art kein Problem.
- Dieses Metall ist pflegeleicht und muss weder lackiert noch imprägniert werden. Regelmäßiges Abwischen mit warmem Wasser und schonendem Reinigungsmittel genügt.
- Aluminium ist erstaunlich langlebig, sodass Ihr Patio-Dach Jahrzehnte überdauert.
- Außerdem präsentiert sich ein Dach aus Aluminium in einer zeitlos-eleganten Optik und wertet Ihre Hausfassade auf.
Während die tragenden Elemente Ihrer Terrassenüberdachung aus Alu bestehen, lässt das Dach aus klarem bzw. milchweißem Polycarbonat oder Glas einen lichtdurchfluteten Raum für mehr Wohlbefinden entstehen. Für ein luftiges Feeling sorgen wiederum flexibel einstellbare Lamellendächer.
Noch mehr Komfortgefühl erwünscht? Rundum Witterungsschutz gestalten
Mit einem Dach über Ihrem Patio ist der erste Schritt zu einem ganzjährig nutzbaren Raum getan. Weitere Schritte können gerne folgen. Die Überdachung ist so clever konstruiert, dass Seitenwände ohne allzu viel Aufwand einzubauen sind. Je nach Wunsch wählen Sie zwischen semitransparenter milchiger Optik und einer Ausführung aus Klarglas oder Polycarbonat. Für die Frontseite ist meistens eine Glasschiebetür aus mehreren Bahnen die richtige Lösung. Eine solche Tür garantiert Ihnen volle Flexibilität: An einem heißen Sommertag bleibt die Front offen, um an verregneten und kühlen Tagen zwischen Ihrem Patio und draußen eine klare Grenze zu ziehen.
Gestalten und einrichten – Patio als ein multifunktionaler Raum
Im Trend liegen überdachte Terrassen, die mit ihrer Vielseitigkeit überzeugen. Hier wird gekocht und gefeiert, hier werden behagliche Winterabende am Kaminofen verbracht und auch ein paar tropische Pflanzen haben hier ihren Platz. Womöglich, wenn es die Fläche erlaubt, stehen hier sogar ein Hot Tub oder eine kleine Sauna.
Beim Einrichten Ihres Patios haben Sie freie Hand, denn verschiedene Stile vom Purismus über Landhaus bis hin zum Boho machen sich in diesem besonderen Raum gleichermaßen hervorragend. Bei vollständig wettergeschützten Terrassen sind strapazierfähige Gartenmöbel nicht zwingend erforderlich, auch wenn Rattan der Einrichtung einen naturverliebten Touch verleiht.
Vergessen Sie nicht, in Ihr Gestaltungskonzept für den Patio einige Lichtquellen einzubinden. Übrigens ist LED-Beleuchtung bei einigen Ausführungen der Alu-Terrassenüberdachungen bereits inbegriffen.